Grammeln entstehen beim Auslassen von Schweineschmalz. Das Fett wird mit der Wärme dem Bauchfilz entzogen, das umgebenden Gewebe wird gebraten und ergibt die Grammeln. Sie können gleich so gegessen werden oder zu vielen Gerichten weiter verarbeitet werden.
Zubereitung
Schwarte abziehen
Den Rückenspeck waschen und trocken tupfen. Fleischreste vorsichtig entfernen. Mit einem scharfen Messer die Schwarte vom Filz abtrennen.
In gleichmäßige Würfel schneiden
Den Filz erst in Streifen und dann in grobe Würfel schneiden.
In einen hohen Topf geben
Fettwürfel in einen Topf geben, 1 Esslöffel Milch zugeben und unter ständigem Rühren das Schmalz auslassen.
Grammeln langsam auslassen
Ist der Boden 2 cm mit Schmalz bedeckt, muss man nicht mehr ständig rühren. Trotzdem immer dabei bleiben, die Grammeln verbrennen sehr leicht, auf Stufe 2 oder 3 langsam weiter auslassen.
Grammeln auspressen
Haben die Grammeln den gewünschen Bräunungsgrad erreicht, presst man das überschüssige Schmalz vorsichtig aus. Die Grammeln sollen dabei nicht zerquetscht werden.
Grammeln
Salzen Sie die noch warmen Grammeln und reichen Sie dazu Brot, wenn Sie sie gleich verspeisen wollen. Grammeln können zu schmackhaften Gerichten weiter verarbeitet werden. Lagern Sie die Grammelndafür gekühlt im Kühlschrank.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die
Kontrollfläche
zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.