Frisches Brot ist recht einfach zu backen. Der Hefeteig wird aus Weizenmehl, Wasser, frischer Hefe, Salz und Zucker zubereitet. Goldbraun gebratene Zwiebeln geben dem Brot seinen herzhaften Geschmack. Der Teig braucht Zeit um aufzugehen, so wird er flaumig und locker. Gebacken wird das Brot im Ofen bei C 220°. Ist die Kruste goldbraun und kling das Brot beim Klopftest hohl, so ist es durchgebacken. Nach dem Abkühlen wird es in Scheiben geschnitten und serviert.
Zubereitung
Sie haben dem Laden von Youtube Videos nicht zugestimmt
Backblech mit Backpapier belegen. Öl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin langsam goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen
Mehl mit Hefe mischen
Das Mehl in die Rührschüssel geben, die Hefe hineinbröseln, Zucker und Brotgewürz zugeben. Nach und nach das Wasser zugeben und mit dem Knethaken kneten. Nicht sofort die ganze Flüssigkeit zugeben, es könnte sein, dass der Teig dann zu weich wird. Nicht jedes Mehl ist gleich aufnahmefähig.
Zwiebeln zugeben
Die gebratenen etwas abgekühlten Zwiebeln zum Teig geben und alles gut verkneten.
Teig aufgehen lassen
Den Teig zu einem Laib formen und in eine bemehlte Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde aufgehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich zu mindestens verdoppeln. Je länger der Teig Zeit hat zu gehen, um so feinporiger und flaumiger wird das gebackene Brot.
Aufgegangener Brotteig
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, vorsichtig durchkneten und in eine längliche Form bringen.
Brotteig einschneiden
Den Backofen auf 220°C Umluft aufdrehen. Das Brot auf das vorbereitet Backblech legen und mit dem Messer mehrmals diagonal einschneiden. Mit dem Pinsel mit Wasser bestreichen und auch das Backblech mit Wasser beträufeln.
Zwiebelbrot aufschneiden
Das Brot auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Nach ca. 35 Minuten den Klopftest machen. Klingt es hohl aus dem Ofen nehmen und in ein Tuch einschlagen. Das abgekühlte Brot aufschneiden.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die
Kontrollfläche
zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.