Frische Melissenzweige, Zitronen- und Orangenspalten werden einen Tage in Zuckerwasser angesetzt, haltbar gemacht und abgefüllt. Aus diesem Sirup kann man gespritzt erfrischende Getränke zaubern oder raffinierte Cremen und Glasuren herstellen.
Zubereitung
Zitrusfrüchte schneiden
Die unbehandelten Zitrusfrüchte waschen und in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
In Zuckerwasser ansetzen
Den Zucker, die Zitronensäure, das Wasser und die Zitrusfrüchte in ein großes Gefäß geben. Zugedeckt 24 Stunden ziehen lassen.
Sirup abseihen
Die Zitrusfrüchte mit einem Kochlöffel auspressen.
Den Melissensirup durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Mulltuch abseihen.
Einsiedehilfe zugeben
Die Einsiedehilfe in Wasser auflösen und unter den Saft rühren.
Saft abfüllen
Den Melissensaft aufkochen, mit einem Schöpfer in sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen.
Melissensirup
Den Melissensaft kühl und dunkel lagern. Er hält mindestens sechs Monate.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die
Kontrollfläche
zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.