Die serbische Bohnensuppe ist ein beliebtes Gericht der Balkanküche, sie wird aber in Variationen auch bei uns angeboten. in die Pasulj kommen Gartenbohnen, Paprika, Zwiebeln, Wurzelgemüse, Knoblauch, Fleisch, und regionalen Gewürzen. Sie genießt oft keinen sehr guten Ruf, vermutlich, weil sie meist Dosengerichten assoziiert wird. Eine frisch zubereitete serbische Bohnensuppe wird aber jeden begeistern. Sie lässt sich sehr einfach zubereiten, aufwärmen und wird dann immer besser im Geschmack. Diese Suppe passt auch gut zur low carb Ernährung, denn sie enthält Fleisch und Bohnen, kommt also ohne Kohlenhydrate aus.
Zubereitung
Fleisch klein schneiden
Die Dose öffnen und die Bohnen abseihen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in ganz kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, schneiden und fein hacken.
Suppenansatz ablöschen
Fett in einem Topf erhitzen, Speck, geschnittenes Fleisch und Zwiebel anbraten, paprizieren, mit Essigwasser ablöschen. Paradeissauce, Bohnen und Gewürze zugeben, die Suppe zum Kochen bringen, Temperatur reduzieren und die Suppe köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Sollte zu viel Flüssigkeit verdampfen wird die Suppe noch einmal aufgegossen.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die
Kontrollfläche
zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.