Linseneintopf

Linseneintopf

leicht
Von: Gabriela Wärter
400g eingeweichte Belugalinsen
250g Zwiebeln
250g Rauchfleischwürfel
250g Möhren
250g Kartoffeln
250g Sellerie
5EL Tomatenmark
5TL Essig
40cl Weißwein
1250ml Suppe oder Wasser
5KL Zitronensaft
5Prisen Salz
5Msp. Pfeffer
5Msp. Chilipulver
5TL Thymian
5 Knoblauchzehen
400g Lyoner
10EL Sonnenblumenöl
Petersiliengrün zum Garnieren
Küchengeräte
Schneidbrett
Kochlöffel
Pfanne
Topf
Sparschäler
Pfannen-, Bratenwender oder Küchenfreund
Nährwerte
100g
1 Portion
Brennwert
504 kJ
3950 kJ
120 kcal
943 kcal
Fett
7.1 g
56 g
davon gesättigte Fettsäuren
2.0 g
15 g
Kohlenhydrate
7.1 g
55 g
davon Zucker
1.5 g
12 g
Protein
5.5 g
43 g
Salz
0.4 g
2.9 g

Linseneintopf

Beschreibung
Die Hauptzutat des Linseneintopf sind Belugalinsen, dazu kommt dann noch Gemüse, Kartoffeln Speck und als Einlage in Würfel geschnittene gebratene Wurst. Die Belugalinsen werden zwei Stunden vor dem Kochen eingeweicht, denn sie quellen sehr schnell und haben dadurch eine kürzere Kochzeit. Den Linseneintopf kann man problemlos aufwärmen oder portionsweise einfrieren.
Zubereitung
Gemüse schneiden
Gemüse schneiden
Das Gemüse waschen und schälen. Die Karotten, den Sellerie und die Kartoffeln in grobe Würfel schneiden, den Zwiebel schneiden und fein hacken. Die Wurst ebenfalls in grobe Würfel schneiden-
Zwiebel anschwitzen
Zwiebel anschwitzen
Öl in einem Topf erhitzen, den Speck darin anbraten, die Zwiebel zugeben und anschwitzen lassen.
Tomatenmark zugeben
Tomatenmark zugeben
Das vorbereitete Gemüse und die Kartoffelnl zugeben und kurz anbraten. Das Tomatenmark zugeben, durchrühren und mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein verkochen lassen, mit Gemüsefond auffüllen und aufkochen.
Linsen weich kochen
Linsen weich kochen
Die Linsen zugeben, das Gericht bei niedriger Temperatur köcheln lassen bis die Linsen weich gekocht sind. Sie sollen sich aber nicht zerkochen.
Wurst anbraten
Wurst anbraten
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Wurst rundum anbraten.
Linseneintopf
Linseneintopf
Den Linseneintopf mit der gebratenen Wurst, garniert mit gehackter Petersilie heiß servieren. Dazu passt Gebäck sehr gut

Ähnliche Rezepte

Mehr zum Thema

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.