Große Paradeiser kann man aushöhlen, füllen und braten. Man kann sie als Hauptgericht oder als warme Vorspeise servieren.
Zubereitung
Zartweizen kochen
Den Zartweizen in der doppelten Menge Salzwasser zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren mit einem Deckel abdecken und den Zartweizen 15 Minuten weich kochen.
Paradeiser aushöhlen
Die Paradeiser im oberen Viertel abschneiden, die Deckel werden dann wieder auf gefüllten Paradeiser gesetzt. Mit einem Löffel das Kerngehäuse herausnehmen.
Füllung vorbereiten
Die Kräuter waschen, zupfen und fein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den etwas abgekühlten Zartweizen in eine Schüsssel geben, die Kräuter, das Ei und den Frischkäse einrühren. Mit den Gewürzen abschmecken.
Paradeisstücke untermischen
Die Paradeisstücke vom Aushöhlen, klein schneiden und ein Drittel unter die Füllung mischen.
Paradeiser füllen
Das Backrohr auf 180° Umluft vorheizen. Die ausgehöhlten Tomaten mit einem Löffel füllen. Die Füllung gut anpressen,.
Paradeiser im Backrohr braten
Übrige Füllung mit den Paradeisstücken und einem viertel Liter Wasser in eine Bratpfanne geben. Die Paradeiser darauf setzen und zehn Minuten braten, dann die Deckel aufsetzen und die Paradeiser fertig braten.
gefüllte Paradeiser
Die gefüllten Paradeiser kann man heiß und kalt servieren. Sie schmecken als Snack oder Vorspeise. Mit Salat sind sie eine wunderbare vegetarische Hauptspeise.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die
Kontrollfläche
zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.