Diese fröhlichen gefüllten Glücksschweine haben eine knusprige Hülle aus Pizzateig und eine saftige Füllung aus Frischkäse und Schinken. Die Köpfe werden mit verschieden großen runden Ausstechformen aus dem fingerdick ausgerollten Germteig ausgerollt und dann zusammengesetzt. Es erfordert zwar etwas Geduld, weil der Teig immer wieder aufgehen muss, aber es lässt sich sehr gut vorbereiten, backen und schmeckt hervorragend. Diese Germteigschweine sind auch ein nettes Geschenk.
Zubereitung
Germteig herstellen
Die Zutaten für den Gemteig in die Rührschüssel geben und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine rasch zu einem glatten, nicht klebrigen Teig verarbeiten.
Germteig aufgehen lassen
Den Germteig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, das Volumen des Teiges soll sich verdoppeln
Schinken schneiden
Während der Ruhezeit die Füllung vorbereiten. Bachblech mit Backpapier belegen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, schneiden und fein hacken, den Schinken in Streifen und dann in kleine Würfel schneiden, den Paprika ebenfalls in feine Würfel schneiden.
Füllung anbraten
Öl in einer Pfanne erhitzen und die geschnittenen Zutaten darin anbraten. Abkühlen lassen und mit dem Frischkäse verrühren.
Teig fingerdick ausrollen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche fingerdick ausrollen.
Durch das kurze Einfrieren wird der Teig besser formbar und behält beim Ausstechen und Zusammensetzten seine Form und seine glatte Oberfläche.
Kreise ausstechen
Aus dem Teig acht ca. neun Zentimeter große Kreise ausstechen.
Scheiben füllen
Eine große Germteig Scheibe auf das Blech setzten, mit Wasser bestreichen, einen großen Löffel Füllung in die Mitte setzen. Eine zweite Teigscheibe an der Unterseite mit Wasser bestreichen und darauf setzten. Rundum festdrücken.
Ohren und Rüssel
Den Teig zusammenschlagen und noch einmal ausrollen. Zwei vier Zentimeter große Scheiben ausstechen. Eine in die Hälfte schneiden, aus der zweiten kleinen Scheibe zwei Löcher ausstechen.
Mit Ei einstreichen
Das Backrohr auf 180°Umluft vorheizen. Die Ohren und den Rüssel an der Unterseite mit Wasser bestreichen und auf den Schweinekopf setzen. Ein Ei aufschlagen und mit Milch gut verquirln. Die Schweinchen damit einstreichen. Fünfzehn Minuten stehen lassen, noch einmal einstreichen. Das gibt der Oberfläche den Glanz.
Glücksschweine backen
Die Glücksschweine 15 Minuten goldgelb backen. Die Oliven in dünne Scheiben schneiden, in Ei tauchen und auf die Gebäckstücke als Augen legen. Die Schweine goldgelb fertig backen. Sie sollen auch an der Unterseite leicht goldbraun sein.
Glücksschweine garnieren
Die Augen mit Mayonnaise füllen und eine schwarze Ecke aus Olive als Pupille hinein setzten. Aus Gurkenschale ein Kleeblatt und einen Stiel schneiden und mit der Mayonnaise neben dem Rüssel platzieren.
Glücksschweine pikant gefüllt
Die Glücksschweine auf Tellern oder Platten anrichten. Sie passen als Brotvorspeise beim Silvestermenü, oder können als fingerfood beim Buffet oder der Party serviert werden.
Werbung: Als Amazon-Partner verdient euromeal.com an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass euromeal.com eine kleine Provision bekommt, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!