Weintrauben sind vielfältig verwendbar. Hier werden sie zum saftigen Belag eines Blechkuchens. Der Rührteig wird durch die Früchte besonders saftig. Dieses Rezept kann man am Tag vor der Verwendung zubereiten, er schmeckt immer frisch und bleibt sehr flaumig. Damit die Trauben während des Backvorganges nicht in den Teig einsinken, werden sie mit Stärkemehl bestreut.
Zubereitung
Sie haben dem Laden von Youtube Videos nicht zugestimmt
Die Weintrauben abzupfen und waschen. Mit einem Esslöffel Stärkemehl bestreuen.
Dies soll verhindern, dass die Früchte zu viel Saft abgeben und ganz einsinken.
Butter zugeben
Backblech mit einem hohen Rand mit Backpapier auslegen. Das Rohr auf 180°C Umluft vorheizen.
Butter mit Staubzucker schaumig schlagen, Eier trennen, die Eidotter nach und nach in die Butter einarbeiten. Das Stärkemehl auf die Masse sieben, zusammen mit der Milch unterrühren.
Schnee schlagen
Das Eiweiß zu einem festen cremigen Schnee schlagen. Den Kristallzucker in den Eischnee einrieseln lassen. Die Masse ausschlagen.
Eischnee unter die Masse heben
Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen. Vorsichtig Mehl und Eischnee mit dem Schneebesen unter die Masse heben. Nicht zu stark rühren, damit die feinen Luftblasen nicht zerstört werden.
Teig aufstreichen
Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech aufstreichen
Mit Trauben belegen
Die vorbereiteten Trauben auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen im Backofen auf mittlerer Schiene 30 Minuten auf Sicht backen. Die Garprobe machen, ist der Kuchen durch gebacken, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Kuchen mit Gelee überglänzen
Das Tortengelee mit 1/4 l Wasser und drei Esslöffel Kristallzucker verrühren. Nach Packungsanleitung zubereiten.
Unter Rühren mit dem Schneebesen aufkochen, bis die Flüssigkeit ganz klar ist. Mit einem Pinsel den die Früchte bestreichen.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die
Kontrollfläche
zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.